Veränderungsprozesse werden erforderlich, wenn sich von außen oder von innen ein Veränderungsdruck anzeigt. Veränderungsdruck von außen ergibt sich beispielsweise durch neue Markt- und Wettbewerbsbedingungen, Preiskampf, durch technologischen Wandel oder allgemein veränderte Rahmenbedingungen.
Von innen macht sich Veränderungsdruck durch Unzufriedenheit von Mitarbeitern, Fluktuation oder hohen Krankenstand bemerkbar, oder wenn sich ein Team oder eine ganze Organisation neu aufstellt. Im Falle von Wachstumsprozessen müssen beispielsweise neue Verantwortlichkeiten, Rollen und Prozesse entstehen und definiert werden. Mit innovativen und bewährten Methoden begleite ich kleine und mittelständische Unternehmen in der Umsetzung von strukturellen und kulturellen Veränderungsphasen.
Meine Stärke ist die Fähigkeit, die Menschen mit auf die Reise der Veränderung zu nehmen, zu mobilisieren und dadurch den Prozess zu stabilisieren. Ich unterstütze die Umsetzungsbegleitung in Ihrem Unternehmen.
Mit langjähriger Erfahrung aus mittelständischen Unternehmenssystemen unterstütze ich Organisationsprozesse in den Feldern Führung, Verkauf und Service.
Als Expertin für das Thema „Beziehungen gestalten“, sorge ich vor allem mit viel Erfahrung dafür, dass die Change-Führer mit Klarheit agieren. Als Prozessbegleiterin berate ich Sie mit neutralem Blick von außen und Fachwissen um die Themen Veränderung, Führung und die Entwicklung menschlicher Systeme. Ich bringe intelligente Konzepte mit, um alle Beteiligten in die Entwicklungsschritte einzubeziehen.
Wie Gerald Hüther, der aktuell anerkannteste Neurobiologe, sagt: Menschen können “ungünstige Haltungen” nur verändern, wenn wir sie “einladen, ermutigen und inspirieren”. Diese Idee ist meine Grundhaltung, wenn ich Menschen und Teams in Veränderungen begleite.
Veränderung braucht Motivation, die sich aus den Komponenten der folgenden Formel zusammenfügt: Fähigkeit (kennen + können) x Bereitschaft (wollen oder sollen) x Möglichkeit (dürfen).