Was heißt überhaupt Führung?
Führung heißt, ein System und Bedingungen zu schaffen, damit
* andere Menschen
* im Sinne des Ganzen
* eigenverantwortlich
* handeln
können.
„Führung (engl. Leadership) wird als absichtliche und zielbezogene Einflussnahme durch Inhaber von Vorgesetztenpositionen auf Unterstellte durch Kommunikationsmittel definiert.“ (Rosenstil, Molt und Rüttinger, 1988).
Aus diesen Definitionen ergeben sich zwei Aspekte von Führung
- erstens ist die Führungskraft erster Verantwortlicher für das Erreichen
von zuvor definierten Zielen, stets mit Blick aufs ‚Große Ganze‘ im Unternehmen, und - zweitens ist die Führungskraft erster Personalentwickler vor Ort, der unterstützt, fördert und persönlichen Fortschritt ermöglicht.
Die drei Aufgabenbereiche der Führung
Führung beinhaltet drei verschiedene Ebenen: die Führung der eigenen Person, die Führung einer Organisation und die Führung von Mitarbeitern.
Fokus 1: Wer andere führen will, muss sich selber führen können.
Persönliche Anmerkung:
Oft ist es in der gelebten Praxis in Unternehmen so, dass Führungskräfte, je höher ihre Position ist, immer seltener konstruktives Feedback erhalten. Das hat zur Folge, dass die eigene Selbstführung schwierig wird und man fast „im Blindflug“ führt.
Ich empfehle daher:
Frühzeitig mit sich selber und mit anderen einen Umgang zu finden und zu etablieren, in der Offenheit, ehrliches Feedback und auch Wertschätzung für Emotionen und Beziehungen möglich sind.
Fokus 2: Mitarbeiterführung wird mit dem Begriff „Leadership“ verbunden.
Hier liegt der Fokus nicht wie beim Management auf den Ergebnissen, sondern bei den Menschen.
Persönliche Anmerkung:
Aus meiner Sicht führen viele Führungskräfte zu wenige Mitarbeitergespräche an den neuralgischen Punkten bzw. sind ausschließlich zu sachlich fokussiert in Gesprächen mit Mitarbeitern.
Ich empfehle daher:
Reflektiert (s. „sich selber führen“) und inhaltlich gut vorbereitet, in ein Mitarbeitergespräch zu gehen und sich die verschiedener Wirkungsweisen von Worten und Argumenten klar zu machen.
Fokus 3: Personalaktivierungskompetenz
Menschen zu bewegen und bei dem stetigen schnellen Wandel für immer wieder neue Ziele zu begeistern, ist vielleicht die wichtige Führungsaufgabe der heutigen Zeit. Sie sind gefragt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kreativität und Innovation wertgeschätzt werden kann.
Ich empfehle daher:
Finden Sie heraus: Wie Sie Ihre Mitarbeiter „bewegen“ können, was jeder einzelne dafür braucht und was Ihre Mitarbeiter eher aktiv und verantwortlich sein lässt (statt unsicher, passiv und frustriert).
„Ihr könnt Menschen nie auf Dauer helfen,
wenn ihr für sie tut, was sie selber für sich tun sollten und können“
(Abraham Lincoln).
Beratung und Coaching im Führungskontext
Um was es in der heutigen Zeit geht: Verkürzte Produkt-Lebenszyklen, steigender Wettbewerbs- und Innovationsdruck, rasante Entwicklung technischer Innovationen, Internationalisierung, der Wandel zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. All das sind Herausforderungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind.
Die Verdichtung und Beschleunigung von Arbeitsprozessen bei einer gleichzeitigen Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen prägen die moderne Arbeitswelt.
Daraus ergeben sich neue Anforderungen an Führung in Unternehmen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Führung ist notwendig, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Die Auseinandersetzung beginnen die Verantwortlichen mit folgenden Fragen:
- Wie zeitgemäß ist unser heutiges Führungsverständnis?
- Welche zusätzlichen Führungselemente benötigen wir?
- Wie gestalten wir unsere Führungskultur in Zukunft?
Top Management
Erfolgskritische Kompetenzen:
Strategisches Denken, Unternehmensführung und –gestaltung, Kulturgestaltung
Mein Beratungs- und Coaching-Fokus
Veränderungen initiieren
(gemeinsame) Gestaltungsaufgabe annehmen
Management-Team-Entwicklung
Mittleres Management
Erfolgskritische Kompetenzen:
Prozesse gestalten, Konflikte konstruktiv bewältigen
Mein Beratungs- und Coaching-Fokus:
Mitarbeiter für Veränderungen gewinnen, Seminare, Workshops, Umsetzungsbegleitung, KARST!NG, Coaching
Teamleiter, operative Führungskräfte
Erfolgskritische Kompetenzen:
Erwartungen kommunizieren, Mitarbeiter unterstützen, Leistung beurteilen, Konsequenzen ziehen
Mein Beratungs- und Coaching-Fokus:
Veränderungen umsetzen, Training, Teamentwicklung, Umsetzungsberatung, KARST!NG