Kurze Trainingssequenz aus meiner Arbeit: Das Modell des Situativen Führens von Hersey und Blanchard
Arbeitsblatt „Situatives Führen“
Während universelle Führungstheorien davon ausgehen, dass bestimmte Verhaltensweisen oder Persönlichkeitsmerkmale, wie zum Beispiel Charisma, grundsätzlich zum Erfolg führen, behaupten so genannte Kontingenztheorien (Situatives Führen), dass der Führungserfolg auch von den Rahmenbedingungen abhängig ist, in denen sich der Vorgesetzte und sein Mitarbeiter jeweils befinden. Download als PDF